Seit heute sind wir wieder traditioneller Gastgeber.
Wir begrüßen unsere Freunde aus Berlin und wünschen allen Teilnehmern eine tolle Woche in Scheidt.
Author Archives: Keven Zinke
Es geht schon wieder los
Am kommenden Sonntag, den 07.08.2022, beginnt für unsere beiden aktiven Mannschaften die Saison 22/23 mit zwei Heimspielen. Zu Gast ist der Saarbrücker SV. Anstoß für die zweite Mannschaft ist um 13:15 Uhr. Die erste Mannschaft beginnt um 15:00 Uhr. Der Saarbrücker SV ist mit Sicherheit kein einfacher Gegner zum Saisonauftakt. In der vergangenen Spielzeit belegte die Mannschaft von der Folsterhöhe den 8. Tabellenplatz in der Kreisliga Warndt. Sie überzeugt durch eine hohe Einsatzbereitschaft und Leidenschaft. In den letzten, gemeinsamen Aufeinandertreffen begegnete man sich stets auf Augenhöhe.
Die Aktiven des SV Scheidt werden die Vorbereitung am Donnerstag beim letzten Testspiel gegen die zweite Mannschaft der Sportvereinigung Quierschiedabschließen. Unter der Woche könnte die Trainingsbeteiligung bei zwei aktiven Mannschaften größer sein, sie wird jedoch durch Corona immer wieder ausgebremst. Die Ergebnisse zusammen mit dengebotenen Leistungen machen das Trainerteam um Volker Wannemacher und Matthias Weyers dennoch zuversichtlich auf die bevorstehenden Aufgaben. Zwar war in den Testspielen nicht alles optimal, jedoch merkt man, dass vor allem die Neuzugänge das Spiel der Scheidter beleben.
Am 09.04.2017 hat es das letzte Mal ein 6 Punkte Sonntag für beide aktiven Mannschaften beim SV Scheidt zu Hause gegeben. Gemeinsam mit eurer Unterstützung werden wir alles daran setzen, diese lange Wartezeit zu beenden. Auf eine begeisternde Spielzeit 22/23!
Mit der Zweiten spielt man besser
Mit der Zweiten spielt man besser
Seit einer 5 jährigen Abstinenz versucht der Aktiven-Bereich des SV Scheidt das Wagnis und meldet erstmals wieder für die Saison 22/23 eine zweite Herren-Mannschaft. Der positive Trend der letzten Jahre, mit einem stets wachsenden Kader, soll hierdurch zusätzlich verstärkt werden. Die zweite Mannschaft gibt Spielern, die nicht regelmäßig am Training teilnehmen können bzw. in der Vergangenheit zu wenig Einsatzzeit bekamen eine zusätzliche Möglichkeit am Spielbetrieb teilnehmen zu können. Darüber hinaus belebt „die Zwett“ das Vereinsleben maßgeblich, da es in erster Linie um den Spaß am Fußball gehen soll. Damit dieses Wagnis funktioniert benötigt der SV Scheidt eure Unterstützung und jede helfende Hand. Jeder der Lust hat Fußball zu spielen ist bei uns gerne gesehen.
Neuer Trikotsatz für unsere Aktiven
Die Aktiven des SV Scheidt möchten sich auf diesem Wege ganz herzlich bei der Firma Oknoplast für den neuen Trikotsatz bedanken. Wir freuen uns sehr für die Unterstützung und hoffen, dass wir durch positive Leistungen dazu beitragen, auf uns aufmerksam machen zu können.
Der bei heißen Spieltagen dringend benötigte Kurzarmsatz kam bei dem ersten Testspiel auf eigenem Platz das erste Mal zum Einsatz. Und die Aktiven sind mit ihrer Meinung mit Sicherheit nicht alleine: Der neue Trikotsatz sieht super aus! Dankeschön!
Wannemacher neu im SV-Trainerteam
Zur neuen Saison wird der 61-jährige Volker Wannemacher das Trainerteam der Scheidter aktiven Fußballer unterstützen. Wannemacher ist schon seit frühester Jugend mit dem run- den Leder verbunden. Er begann in der Jugend des SV Güdingen, spielte dort bis zum Eintritt ins Aktivenalter und blieb seinem Stammverein auch in den nächs- ten Jahren treu. Es folgten viele weitere Stationen als Spieler und Trainer. Zumeist arbeitete er bei Vereinen an der Oberen Saar, machte aber auch Abstecher in den Ostsaarkreis, so zum Beispiel als Spielertrainer beim SV Habkirchen, der in den 90er Jahren zu den Spitzenvereinen an der Blies gehörte. Es folgten mehrere Jahre beim SV Güdingen als Trainer, ehe er zum SV Sitterswald wechselte, wo er bis zuletzt versuchte, Mannschaft und Verein am Leben zu erhalten. Zur neuen Saison kommt er nun zum SV Scheidt. „Ich stand mit Stefan Becker schon einige Jahre in Kontakt, doch weil ich in Sitterswald im Wort stand, hat sich ein früheres Engagement immer verzögert. Jetzt hat es geklappt und ich freue mich auf die neue Aufgabe“, erzählt Wannemacher, der auch in Scheidt langfristig arbeiten möchte. „Wenn du deine Ideen und Vorstellungen einbringen willst, dann geht das nicht in einem Jahr. Von daher möchte ich immer längerfristig in einem Verein arbeiten.“ Auf die Frage, warum gerade der SV Scheidt, meint Wannemacher: Ich habe die Mannschaft jetzt mehrfach gesehen und glaube an das Potenzial, das vorhanden ist. Wir brauchen sicherlich die ein oder andere Verstärkung, vor allem im Angriffszentrum fehlt uns ein torgefährlicher Stürmer. Doch ich will jetzt hier keine Forderungen stellen, erstmal muss ich mir einen richtigen Eindruck verschaffen. Ich freue mich auf Scheidt, die Arbeit mit den Verantwortlichen und der Mannschaft und vor allem mit Trainer Matthias Weyers.
Text: rqu
SV Scheidt kommt gut durch Corona
Lockdowns, unterschiedliche Hygienekonzepte und sich ständig verändernde Anordnungen der Behörden haben den Vereinen in den letzten beiden Jahren das Leben schwer gemacht. Der Sportverein ist trotzdem relativ gut durch diese Zeit gekommen, so das Resümee unseres Vorsitzenden Andreas Rehm auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Da die Versammlung aufgrund der Pandemie-Maßnahmen im vergangenen Jahr nicht stattfinden konnte, wurden im März zwei Geschäftsjahre zusammengefasst. Außerdem standen noch Neuwahlen des Vereinsvorstandes ins Haus. In seinem Bericht betonte der 1.Vorsitzende, dass trotz der oben angeführten Bedingungen es nur wenige Vereinsaustritte gab und sich der Verein in vielen Teilen in den letzten beiden Jahren weiterentwickelt hat.
Großer Zuspruch im Jugendbereich
Sehr erfreulich ist nach wie vor der große Zuspruch im Jugendbereich, wo von G- bis D-Jugend über 90 Kinder ihrem Hobby nachgehen. Dies ist mit Sicherheit auch ein Indiz für die gute Arbeit unserer Übungsleiter, die sich mit hohem Zeitaufwand sehr engagiert Woche für Woche um die Trainingseinheiten der Kids kümmern. Außerdem hat es die Vereinsführung geschafft, den Club auf ein sehr solides finanzielles Fundament zu stellen. Gelungen ist das nach den Ausführungen von Stefan Becker unter anderem dadurch, dass viele kleine Einsparungspotenziale ausgeschöpft wurden und man unterschiedliche Fördermittel beantragen konnte. Aus dem Kassenbericht geht hervor, dass der Verein trotz etlicher Investitionen (z. B. LED-Flutlicht) heute finanziell so gesund ist wie seit vielen Jahren nicht mehr. Der Vorstand wurde von der Versammlung entlastet und bei den anschließenden Neuwahlen wurden große Teile des bestehenden Teams in ihren Ämtern bestätigt. Andreas Rehm bleibt demnach 1. Vorsitzender, unterstützt von André Mock als 2. Vorsitzender. Stefan Becker übernimmt für zwei weitere Jahre die Finanzen. Neu im Vor-stand ist Keven Zinke, der gemeinsam mit Markus Krampe die Jugendleitung übernehmen wird. Kevin Quinten ist für den Spielbetrieb der aktiven Herren und Eric Kullmann für den der Frauen verantwortlich. Wolfgang Roeder wurde als Vertreter der AH und lochen Strassner als Vertreter des Fördervereins in den Vorstand gewählt. Heiner Wollbold bleibt Schriftführer. Neu im Vorstand ist Matthias Weyers, der sich ab sofort um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern wird. Der Vorstand hat sich mehrere Ziele für die kommenden Jahre gesteckt. In unserer Jugendabteilung sollen möglichst alle Altersklassen bis hin zur A-Jugend besetzt werden. Eine große Herausforderung, wenn man bedenkt, dass es in den Vereinen der näheren Umgebung fast gar keine Jugendmannschaften in den oberen Altersgruppen mehr gibt. Dies wird auch nur dann gelingen, wenn sich mehr Eltern oder andere Vereinsmitglieder einbringen und Verantwortung als Übungsleiter übernehmen.
Kommt wieder eine zweite Mannschaft?
Bei unserer aktiven Herrenmannschaft soll der Kader so weit vergrößert werden, dass man eine zweite Mannschaft in den Spielbetrieb einbauen kann, und vielleicht schaffen wir es auch wieder, eine AH zu melden, die an einer Meisterschafftsrunde teilnimmt. Ein erster Schritt war die Verpflichtung von Volker Wannemacher als Trainer der Herrenmannschaft. In der kommenden Saison wird Volker gemeinsam mit Matthias Weyers unsere Aktiven trainieren, hiervon versprechen wir uns viele positive Impulse. Diese Ziele lassen sich aber nur erreichen, wenn sich mehr Mitglieder im Verein engagieren. Andreas Rehm hatte in seinem Bericht hierzu deutliche Worte gefunden und angemerkt, dass viele Tätigkeiten nur von wenigen, oft immer den gleichen Personen übernommen werden. Dazu der Appell, dass der Verein auch in Zukunft nur funktionieren wird, wenn sich mehr Bürger ins Zeug legen. Wir freuen uns über jede Unterstützung, die wir hier bekommen können.
Text: Jochen Strassner
Vorbereitungsplan unserer Männer (2022/2023)

Herzlichen Glückwunsch an unsere Mädels zum 1. Platz.
Jahreshauptversammlungen beim Sportverein und Förderverein am 18. März 2022
Die kalte Jahreszeit und die da mit verbundene Winterpause liegen hinter uns. Alle Mannschaften beim Sportverein Scheidt haben zwischen Mitte bis Ende Januar den Trainingsbetrieb wie der aufgenommen.
Sponsor spendiert neue Regenjacken
Unsere Herrenmannschaft hat in der Vorbereitungszeit auf die Rückrunde seit Ende Januar fast jeden Sonntag ein Spiel absolviert und sich hauptsächlich mit Mannschaften aus höheren Klassen gemessen. Der reguläre Liga betrieb startet dann am 6. März mit dem Auswärtsspiel gegen den FV Bischmisheim II.
Auch unsere Kinder und Jugendlichen wuseln seit Mitte Januar wieder über unseren gepflegten Rasen; genauso wie auch unsere Frauenmannschaft. Diese hatte in der spielfreien Zeit auch außerhalb der Vorbereitung jeweils mittwochs ein freiwilliges Training angeboten. Der Spielbetrieb in den Meister schaftsrunden ist bei den Kids und Frauen auch bereits wieder in vollem Gange. Alle Spielerinnen und Spieler, die entweder in der Jugend oder bei den Erwachsenen am Spielbetrieb teilnehmen, freuen sich seit Februar über neue Regenjacken. Der Verein hat es mit Hilfe eines Sponsors geschafft, insgesamt 155 solcher Jacken zu besorgen und alle Kicker damit auszurüsten. In Kürze werden dann auch alle aktiven Frauen und Herren mit neuen Trainings anzügen, in den Vereinsfarben, ausgestattet.
Wie es die Überschrift schon verrät, stehen mit den Jahreshauptversammlungen am 18. März zwei, für den Verein sehr wichtige,Ereignisse ins Haus. Die Generalversammlung der Vereine stellt laut Satzungen deren wichtigstes Gremium dar. Zunächst wird der Förderver ein Kunstrasen an diesem Tag um 17.00 Uhr beginnen. Für alle Leser, denen der Förderverein bisher unbekannt ist, möchte ich kurz dessen Aufgabe skizzieren. Unser Spielbelag braucht einer seits stetige Pflege und wird des halb alle zwei bis drei Jahre einer kostenintensiven, professionellen Reinigung unterzogen. Anderer seits muss man in der Regel nach circa 10 bis 15 Jahren die Oberfläche austauschen.
Die Erneuerung des grünen Belags ist aber mit sehr hohen Kosten verbunden. Um den Sportverein nicht zusätzlich mit diesen Kosten zu belasten, wurde der Förderverein gegründet. Hier werden Gelder mittels Mitgliedsbeiträgen, Spenden und über die Vermarktung von Werbeflächen generiert. So versuchen wir langfristig, einen soliden finanziellen Stock zu bilden, damit die Gelder zum entsprechenden Zeitpunkt vorhanden sind. Neue Mitglieder und Werbepartner sind dem Förderverein deshalb immer sehr willkommen.
Bei beiden Vereinen konnte letztes Jahr, bedingt durch die Pandemieauflagen des Landes, keine Mitgliederversammlung stattfinden. Deshalb werden die beiden Geschäftsjahre 2020/21 zusammengefasst. Außerdem stehen bei beiden Vereinen die turnusgemäßen Vorstandswahlen ins Haus. Der Sportverein wird im Anschluss an den Förderverein um 18.30 Uhr mit seiner Versammlung beginnen. Beide Veranstaltungen unterliegen (stand heute) den 2GPlusRegeln (2 x geimpft plus Test oder 3 x geimpft). Wir bitten, dies zu beachten. Falls sich die Auflagen des Landes zwischenzeitlich ändern, gelten selbstverständlich die tagesaktuellen Regeln.
Tagesordnung
Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
2. Totengedenken und Ehrungen
3. Bericht des 1. Vorsitzenden für die Jahre 2020 und 2021
4. Bericht des Kassierers für die Jahre 2020 und 2021
5. Bericht der Kassenprüfer über den Jahresabschluss 2020 und 2021und Entlastung des Kassierers
6. Bericht des Leiters Aktiven abteilung
7. Bericht des Jugendleiters
8. Bericht des Leiters Frauenabteilung
9. Abstimmung über die Spielgemeinschaft der Frauen zwischen TuS Rentrisch und SV Scheidt
10. Bericht des Vertreters der AHAbteilung
11. Entlastung des Vorstandes
12. Wahl eines Versammlungsleiters
13. Neuwahl des Vorstandes
14. Wahl von zwei Kassenprüfern/prüferinnen
15. Verschiedenes
Die zukünftigen Aufgaben im Verein werden nicht weniger. Dementsprechend würden wir uns freuen, die Last auf viele Schultern zu verteilen. Auf der Jahreshauptversammlung, kann sich jedes Mitglied einen Eindruck über die geleistete Arbeit machen.
Außerdem ist Gelegenheit, sich ein Bild über anstehende Projekte zu machen. Ein Vorbeikommen lohnt sich. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! J. Strassner
Aufstrebende Jugendarbeit beim Sportverein
Die E-Jugend des SG TuS Rentrisch – SV Scheidt ist erfolgreich mit zwei Mannschaften in die Qualifikationsrunde eingestiegen. Durch die Spielgemeinschaft mit Rentrisch sind wir in diesem Jahr im Ostsaarkreis gemeldet. Mit einem starken dritten Platz bei der E2 und einem guten vierten Platz, den die E1 Mannschaft errang, wurden die Qualifikationsspiele beendet.
In der Meisterschaftsrunde wurde, bedingt durch die Corona situation, das ein oder andere Spiel abgesagt bzw. verlegt. Die E1 hat mit drei absolvierten Spielen (zwei Siege, eine Niederlage) bis jetzt einen sehr guten dritten Platz belegt.
Auch die E2 hatte bereits Pflichtfreundschaftsspiele, aller dings durch die grandiose Qualirunde haben wir eine starke Staffel zugelost bekommen und konnten in drei Spielen erst ein Unentschieden holen.
Aktuell befinden sich die E-Jugendmannschaften in der Vorbereitung auf die Rückrunde, welche am 5. März 2022 beginnen soll. Bis dahin wird fleißig trainiert und die ein oder andere Trainingseinheit in der Soccerarena durchgeführt.
Verstärkung im Trainergespann
Das Trainergespann um Keven Zinke und Daniel Hoffmann wurde um eine weitere Persönlichkeit ergänzt. Florian Kott unterstützt und erweitert das Trainerteam seit Beginn dieser Saison. Da die E-Jugend aktuell über 40 Spieler zählt, sind die Trainer auch immer wieder auf die Unterstützung der Eltern angewiesen. An dieser Stelle möchten sich die Trainer bei allen Eltern für ihre tatkräftige Hilfe bedanken. Wir hoffen weiterhin auf rege Unterstützung zahlreicher Zuschauer bei unseren Spielen und sind für jede helfende Hand sehr dankbar.
Oft sind die Ehrenamtlichen auch in ihren Berufen oder anderen Tätigkeiten „Macher“. Daher hat es uns sehr gefreut, in der D-Jugend, die im Ostsaarkreis einer sehr großen Konkurrenz ausgesetzt ist, mit Thomas Veeck
einen weiteren Trainer zu haben, der gleich beim ersten Einsatz voll eingestiegen ist, da die beiden anderen Übungsleiter an diesem Tag verhindert waren. Thomas war vorher langjährig in Brebach und in Elversberg tätig. So gab es statt einem Trainingsausfall eine sehr gut geplante erste Trainingsstunde. Insbesondere bei der D-Jugend können wir noch Spieler gebrauchen – wer also wieder Lust auf Fußball hat, meldet euch! Momentan wird in Scheidt trainiert.
Auch die F-Jugend kann weitere Unterstützung gebrauchen. Der Zuspruch ist weiterhin groß und so soll es bleiben. Mit besserem Wetter hoffen wir auch auf eine Besserung der Gesamtsituation – so wie gefühlt unser ganzes Land.
PS: Unser FussballcampTermin 2022 in Scheidt steht fest: 22. bis 26.August 2022.
Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen: http://www. hollaendischefussballschule.de/ feriencamp/anmeldung/
Markus Krampe, Jugendleiter
(Bericht aus dem Guckloch)


Fritz Thönnes: 77 Jahre Mitglied beim SV Scheidt
Dieses Jahr feiert das älteste Mitglied des SV Scheidt ein ganz außergewöhnliches Jubiläum.
Fritz Thönnes kann 2022 auf 77 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft beim Sportverein zurückblicken. Geboren am 6. September 1933, trat unser Ehrenmitglied kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 im Alter von 12 Jahren dem Verein bei. Damals befand sich die Spiel stätte noch am Fuße des Scheidterbergs, dort, wo man heute die Theodor Heuss Straße findet.
Nach der Zeit als Jugendspieler hat Fritz anschließend erst im Tor und danach in der Abwehr der Zweiten Mannschaft gespielt. Den Umzug des Fußballclubs zur neuen Anlage „Auf den Hütten“ begleitete er 1956 ebenso, wie den Neubau des Kunstrasens 2015. Bei diesem Projekt hatte Fritz sehr tatkräftig mitgewirkt. Während der Bauphase war er jeden Tag von früh bis spät auf der Anlage und hat mit weiteren, fleißigen Mitstreitern angepackt! Vor dieser Leistung kann man nur den Hut ziehen.
In dieser unglaublich langen Mitgliedschaft erlebte der gelernte Handwerker, der lange bei der Eisenbahn arbeitete, mehrere Auf und Abstiege des Vereins, etliche Vereinsvorsitzende so wie den Bau des Clubheims im Jahr 1985.
Nach dem Ende seiner Lauf bahn als Aktiver ging es noch lange Jahre bei den Alten Herren weiter. Dieser Abteilung ist er bis heute treu.
Er kommt regelmäßig montags ins Clubheim und trifft sich dort mit den Mitgliedern der AH. Von der AH Abteilung wurde er 2008, vom Gesamtverein 2017 zum Ehrenmitglied ernannt. Ebenso im Jahr 2008 wurde ihm, gemeinsam mit Wolfgang Roeder und Karl Heinz Peeß, eine Urkunde und eine Uhr vom Deutschen Fußballbund als Anerkennung der geleisteten Arbeit im Ehrenamt überreicht.
Den Jüngeren unter uns ist Fritz aber wahrscheinlich nicht mehr als Spieler, sondern viel mehr als fleißiger Grillmeister bekannt.
Gemeinsam mit seinem Freund Karl Heinz Peeß brutzelt unser Rekordhalter mehr als 20 Jahre bei den Heimspielen des SV Scheidt die Rostwürste.
Lieber Fritz, vielen Dank und Chapeau vor dieser Leistung.
Jochen Strassner,Vorstandsmitglied
(Bericht aus dem Guckloch)

Scheidter Fußballer gehen wieder auf Punktejagd
Die Aktiven des Sportvereins Scheidt beenden die Vorrunde der Spielzeit 2021/22 auf dem siebten Tabellenplatz. Im letzten Spiel vor der Winterpause musste man sich in einem hart umkämpften und offenen Spiel unglücklich gegen den Tabellen führer aus Güdingen mit 0:1 geschlagen geben. Die gute Leistung lässt uns hoffen, dass wir in der Rückrunde in der Kreisliga A Halberg eine gute Klinge schlagen können.
Im Winter konnten wir mit Heiko Wagner einen alten Weg gefährten zurück in Scheidt begrüßen. Zuletzt war Heiko für den ASC Dudweiler am Ball. Des Weiteren schließen sich uns mit Moritz Krieger und Max Thewes zwei junge Spieler mit Scheidter Vergangenheit an. Das stärkt unseren eingeschlagenen Weg und heizt den Konkurrenzkampf nochmal an.
Unsere Aktiven haben die Vorbereitung zur Rückrunde mittlerweile abgeschlossen. Testspiele bestritt man gegen höher klassige Mannschaften, die mit vielen Ambitionen in ihren jeweiligen Ligen spielen. Gegen diese starken Gegner mussten wir uns geschlagen geben. Aber man konnte in allen Spielen gut dagegen halten und aus jedem Spiel gute Erkenntnisse ziehen.
Nun liegt der Fokus auf der Anfang März beginnenden Rückrunde. Im ersten Spiel trifft man gegen die zweite Mannschaft des FV Bischmisheim auf einen direkten Konkurrenten.
Natürlich wissen wir, dass es in Bischmisheim nicht einfach ist, zu gewinnen, dennoch wollen wir mit einem Sieg punktemäßig näher an die Rehböcke herankommen.
Vorstand, Mannschaft und unser Trainerteam hoffen, dass wir die Rückrunde zu Ende spielen können und alle gesund bleiben.
Kevin Quinten, Spielausschuss
(Bericht aus dem Guckloch)
Holländische Fußballschule auch 2022 in Scheidt zu Besuch
Achtung, jetzt in der letzten Ferienwoche!
Auch in diesem Jahr (29.08. bis 02.09.2022) findet auf dem Sportplatz des SV Scheidt das Fußballcamp der Holländischen Fußballschule statt.
Camptermine 2022 / Holländische Fußballschule
ls-10640_faltblatt_innen_druck ls-10640_faltblatt_aussen_druck
Vorbereitungsplan unserer Frauen (Winter)
Vorbereitungsplan unserer Männer (Winter) #UPDATE 11.01.22#
Alten Herren nehmen am Hallenturnier Teil
Unsere Alten Herren werden beim nächsten Hallenturnier am 20.11.21 an den Start gehen! Wir sind dann zu Gast beim ASC Dudweiler ab 14.3o Uhr im Sportzentrum Dudweiler und hoffen auf viel Unterstützung von den Rängen.

E-Junioren erspielen sich einen starken 4.Platz
Bevor die neue Saison so richtig fahrt aufnimmt, testeten unser E-Junioren beim Turnier des SV Rockershausen ihre Torgefährlichkeit. In allen 5 Spielen konnten unsere Jungs mindestens ein Tor erzielen.
Nachdem man in der Gruppe den zweiten Platz erreicht hatte, wartete im kleinen Finale die Mannschaft vom SV Auersmacher.
SG TuS Rentrisch-Scheidt gg. SV Rockershausen (3:0) Darian Hoffmann, Nils-Kevin Eifler, Karl Stark
SG TuS Rentrisch-Scheidt gg. SF Heidstock (1:3) Karl Stark
SG TuS Rentrisch-Scheidt gg. VFB Borussia Neunkirchen (3:1) 3x Karl Stark
SG TuS Rentrisch-Scheidt gg. SV Ludweiler (1:1) Ben Riefert
SG TuS Rentrisch-Scheidt gg. SV Auersmacher (1:2) Darian Hoffmann
Neue Flutlichtanlage für den SVS
SVS rüstet den Sportplatz auf energiesparende LED-Flutlichttechnik um.
„Nationale Klimaschutzinitiative“ Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz sowie zur Energieeinsparung, hat der SV Scheidt 1910 e.V. mit der Sanierung der bestehenden Flutlichtanlagen auf LED-Beleuchtung geleistet. Diese Maßnahme, welche als Investition in die Zukunft des Vereins zu sehen ist.
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-komunen
E-Junioren erfolgreich beim 12. Bistro Gottschall Jugend Cup
Ein tolles Fußballwochenende liegt hinter der Truppe vom Trainerteam Daniel Hoffmann, Florian Kott und Keven Zinke. Das Turnier beim FV Matzenberg wurde sehr erfolgreich bestritten und konnte mit einem zweiten Platz abgeschlossen werden.
Im Turnierverlauf ergaben sich viele Tore und dazu noch einige herausragende Siege.
Somit war dies ein erfolgreicher Saisonabschluss für unsere E-Junioren und wir wünschen allen schöne Ferien!
Spieler: Jakob R., Mika, Lars, Anton D., Ben, Domenik, Tom, Karl, Jean-Lou, Nima, Anton S., Halil, Ibrahim
Ergebnisse:
SG Rentrisch-Scheidt gg. Sportfreunde Saarbrücken 6:0 – 2x Anton D., Lars, Ibrahim, 2x Karl
SG Rentrisch-Scheidt gg. FC Rastpfuhl 2:0 – Anton D., Halil
SG Rentrisch-Scheidt gg. ATSV 0:3
Halbfinale
SG Rentrisch-Scheidt gg. TBS Saarbrücken 4:3 nach Siebenmeterschießen (1:1)- 2x Domenik, Karl, Ben
Finale
SG Rentrisch-Scheidt gg. ATSV 0:3
E-Junioren beim Sportfest in Ensheim
Am letzten Wochenende waren unsere E-Junioren zum Sportfest in Ensheim geladen. Dank der hervorragenden Organisation konnten wir an einem schönen Fest teilnehmen und zwei Siege feiern.
SV Scheidt vs. SC Halberg Brebach / 1:0 (Tom Bachinger)
SV Scheidt vs. SV Auersmacher / 1:0 (Domenik Zinke)
SV Scheidt vs. SV Saar 05 / 0:4
SV Scheidt vs. TBS Saarbrücken / 0:2
Spieler: Darian, Niklas, Mika, Anass, Domenik, Tom, Nima, Anton, Ibrahim